Back to All Events

Takate Kote 2-Tages Intensiv Workshop




Takate Kote 2-Tages Intensiv Workshop 

Meine Motivation 

Als ich mich vor 12 Jahren begann mit Shibari auseinanderzusetzen, war der Takate Kote gar kein Thema. Es verging fast mehr als ein Jahr, bis ich eine Einführung in den TK bekommen habe.10 Jahre später lerne ich immer noch was das Thema TK betrifft, er ist die Fesselung mit vermutlich unendlich vielen Schwierigkeiten aber auch genauso vielen Möglichkeiten. Er kann immer und immer wieder gefesselt werden und zwar in verschiedenen Variationen, von einem Seil bis zu drei Seilen oder auch mehr, auch die Position der Arme kann man variieren. 

Ist ein TK gefährlich? 

Ja aber nicht primär die Fesselung an sich, sondern der Umgang oder das fehlende Wissen dazu. Der TK ist deshalb gefährlich, weil er viel zu leichtsinnig Unterrichtet wird und das viel zu schnell vermutet wird, dass es eine einfache Form sei und man sie nun beherrscht. Deshalb und auch weil viele Anfänger denken, dass aus ihnen nur was wird, wenn sie einen TK können, bringen sich viele Menschen auf Fesseltreffen oder im Internet einen TK bei. Doch dabei geht viel Fachwissen verloren, was in den meisten Fällen nur von erfahrenen und geübten Instruktoren vermittelt werden kann. Aber auch mit dem entsprechendem Fachwissen, bleibt der TK nicht ohne Risiko. Ein besonderes Augenmerk muss man dabei auf den Radialnerv haben und wie die Seile in der Nähe der heikelsten Stellen verlaufen. 

Der Inhalt des Workshops umfasst folgende Themen: 

Der Takate Kote ist eine der weitverbreitetste Fesselung in der Shibari und Kinbaku Community. Er ist das Sinnbild von Erfolg und Können und steht als die Voraussetzung, um in die Suspension zu dürfen. Aus diesen Gründen sind viele sehr motiviert diese Fesselung schnell zu lernen und zu beherrschen. Die Wahrheit ist aber das es ein ewiger Lernprozess ist. Viele Lehrer und selbst die grossen Namen in Japan entwickeln ihren TK immer weiter und passen ihn den verschiedenen Zwecken (und auch den verschiedenen Models) an. 

 

Es gibt nicht "die eine richtige Art" einen TK zu fesseln. Darum werden wir uns in diesem 2 Tages Intensiv Workshops mit folgenden Themen befassen: 

  • Die Geschichte von Kote und Gote und uns diese verständlich machen 

  • Welcher TK für verschiedene Personen geeignet ist 

  • Vertieftes und detailliertes eingehen auf die technischen Aspekten 

  • Die Ästhetik eines TK's 

  • Sicherheitsaspekte bezüglich Schultern und Nerven 

  • Hinweise für die Models 

  • Das Spiel mit dem TK in einer partial Suspension 

  • Die psychischen Elementen beim TK 

 

Veranstaltungsdetails: 

  • Teilnehmerzahl beträgt maximal 8 Paare 

    • Anmeldung nur als Paar möglich, keine Einzelpersonen 

  • Die Kosten betragen 350 CHF pro Paar 

  • Der Workshop findet statt am 

    • Samstag, 24.10.20, beginnt um 12:00 

    • Sonntag, 25.10.20, endet um 18:00 

  • Kleidung sollte sportlich bequem sein (keine Strassen Kleider) 

  • Möglichst zwischen 5 und 8 Seile mitnehmen 

  • Switchen ist nicht möglich  

  • Eigene Verpflegung mit bringen 

 

Ich freue mich auf euch! 

RopuNawa 

Earlier Event: October 22
Tying with Friends on Wednesday
Later Event: October 31
Tying with Friends on Friday